18.10.2005

Drei auf einen Streich

Tucholsky-Tag in der „Süddeutschen“. Gleich drei Fundstellen liefert die arglose Volltextsuche.

Im Feuilleton schreibt Gerhard Matzig über den hochinteressanten Streit zwischen dem Architekturbüro GMP und der Deutschen Bahn. Wer darf bestimmen, wie der Berliner Hauptbahnhof schlussendlich auszusehen hat: Architekt oder Bauherr? Dass es sich bei Bahnhöfen um besondere Gebäudetypen handelt, versucht Matzig mit einem Tucholsky-Zitat zu unterstreichen:

Die Architekten von GMP wehren sich zu Recht dagegen – und klagen auf Rückbau der Decke, die den wichtigsten Bahnhof Deutschlands teilweise zu einem Zweckbau degradiert. Und zwar genau dort, wo sich die Menschen nun mal aufhalten – frei nach einem Tucholsky-Wort über das auch literarische Phänomen Bahnhof: „Hier ist Aufenthalt.“

Der Umgang mit dem Zitat ist in der Tat sehr frei. Vor allem deswegen, weil es sich bei dem Berliner Hauptbahnhof um den zukünftig größten Kreuzungsbahnhof Europas handeln soll. Wo Tucholskys Zug seinen Halt einlegte, ging es dagegen etwas beschaulicher zu:

„-‚menau!“ rufen die Schaffner. „-‚menau!“ Mit dem Ton auf der letzten Silbe. Wir sehen hinaus.
Da rauschen ein paar Bäume, der Stationsvorsteher hat sich Sonnenblumen gezogen, die aus der Zeit herrühren, wo er noch nicht Fahrdienstleiter hieß, da steht ‚Männer‘ dran und da ‚Frauen‘, und für die Zwitter ist auch noch ein Güterschuppen da. Die Lokomotive atmet. Niemand steigt aus. Niemand steigt ein. Aber hier ist: Aufenthalt.
Peter Panter: „Kleine Station“, in: Die Weltbühne, 31.8.1926, S. 353

Niemand steigt aus. Niemand steigt ein. Wenn das demnächst am Berliner Hauptbahnhof der Fall sein wird, darf Hartmut Mehdorn auch bald Sonnenblumen züchten.

In der SZ-Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse bespricht Volker Breidecker die neu erschienenen „Gesammelten Schriften“ des „Weltbühne“-Gründers Siegfried Jacobsohn. Die Lektüre dieser Schriften hat auf Breidecker offensichtlich so gewirkt wie der Ausgang der Bundestagswahl auf Gerhard Schröder. Wie anders lässt sich sonst erklären, dass die Gründung der „Schaubühne“ am 7. September 1905 mit einer historischen Zäsur, gar einem Epochenbeginn gleichgesetzt wird:

In Deutschland kam die Moderne infolge einer Vermählung zweier Bühnen zur Welt. Die eine war aus hölzernen Brettern beschaffen, auf denen Theaterfreiheit erprobt wurde, die andere bestand aus bedrucktem Papier, das der Freiheit der Presse und der Kritik verschrieben war. Der Zusammenschluss, der wie jede ordentliche Ehe niemals frei von Gezänk war, zielte auf die Herausbildung einer aus literarischen und ästhetischen Antrieben heraus kritisch räsonierenden Öffentlichkeit.

„Hallo!“, ruft Siegfried Jacobsohn auf der ersten Seite seines Büchleins, in dem er die Entstehung seiner Zeitschrift aus einer Plagiatsaffäre, dem Fall Jacobsohn, schildert. Hallo!, möchte man auch Breidecker zurufen, der Jacobsohn wenig später im Überschwang der Euphorie „die schärfste und spitzeste Feder, die in Deutschland jemals publizistisch wirkte“, attestiert. Wobei er sich anschließend wundert, dass „das Werk von Siegfried Jacobsohn nicht annähernd dieselbe Aufmerksamkeit der Nachwelt erhalten [hat] wie die Schriften seiner Starautoren Kurt Tucholsky und Alfred Polgar.“ Den Grund dafür hat Tucholsky schon 1930 gekannt:

Mit dem Begriff der Dauer und der Nachwelt ist das so eine eigne Sache – S. J. hat das nie
überschätzt, weil er immer gewußt hat, daß es schon etwas bedeutet, seine Zeit auszufüllen. (…) Welche ‚Affären‘! Die sind nun heute wirklich mausetot; man kann sie nur geschichtlich werten, und ich werde mich hüten, sie aufzuwärmen, indem ich auch nur die Namen nenne!
Kurt Tucholsky: „Fünfundzwanzig Jahre“, in: Die Weltbühne, 9.9.1930, S. 373

Und die dritte Stelle: Freizeitforscher Horst W. Opaschowski sagt über die Wohnträume der Stadtmenschen genau das, was alle immer sagen: „Tucholsky hätte gesagt: Vorne die Ostsee und hinten die Leipziger Straße“.

Startseite

Powered by WordPress