Berlin und Tucholsky in feinem Strich
Berlin – Bleierne Stadt heißt der zweite Teil der Comic-Trilogie, in der der US-Amerikaner Jason Lutes das Berlin der zwanziger Jahre festhält. Fünf Jahre sind vergangen, seitdem Lutes den ersten Teil der Reihe (Berlin – Steinerne Stadt) vorgelegt hatte. Der letzte Band soll in vier Jahren erscheinen.
Die Bleierne Stadt spielt in der Zeit von Juni 1929 bis zum 14. September 1930, dem Tag der desaströsen Reichstagswahl. Viele Charaktere und Handlungsstränge tauchen darin auf, doch der eigentliche Protagonist ist der Journalist Kurt Severing, Mitarbeiter der linksintellektuellen Weltbühne. Von Typ und Biographie her könnte Severing eine Art Heinz Pol mit Leo-Lania–Brille sein. Seine humorlose und etwas griesgrämige Art machen es jedoch schwer, ihn sympathisch zu finden. Zum Glück gibt es noch die vielen parallel laufenden Episoden, die deutlich machen, dass Berlin keinesfalls eine bleierne, sondern viel eher eine quecksilbrige Stadt war. Severings Freundin Martha verliebt sich in eine Frau und taucht in die Homosexuellenszene ein, eine Band schwarzer Jazzmusiker feiert Erfolge in Tanzlokalen, Kommunisten und Nationalsozialisten kämpfen gegeneinander um die Vorherrschaft auf der Straße. Der Originaltitel (City of Smoke) trifft die Stimmung besser: Die Schornsteine rauchen, aber die politischen und sozialen Spannungen verdüstern das Leben der meisten Menschen.
Hat Lutes aus der räumlichen und zeitlichen Distanz nun die Stadt, die Ereignisse und Charaktere richtig getroffen? Wie er in einem Beitrag seines Weblogs erläutert, bediente er sich manchmal fotografischer Vorlagen, um sie per Photoshop-Bearbeitung in die Szenen einzufügen. Tucholsky-Lesern bleiben Deja-vu-Erlebnisse daher nicht erspart. So zum Beispiel auf Seite 38, wo Lutes ein Foto als Vorbild nahm, das auch im Deutschland, Deutschland über alles-Buch (S. 52) enthalten ist:
Sogar der Firmenschriftzug »Zelte-Fabrik« lässt sich in einer der folgenden Zeichnungen noch gut erkennen.
Und sieht der jüdische Lumpensammler nicht auf verblüffende Weise dem Weltbühne-Begründer Siegfried Jacobsohn ähnlich?
Mit der genauen Wiedergabe der historischen Figuren und Ereignisse hapert es dagegen ein wenig. So nimmt der sogenannte Weltbühne-Prozess in dem Band eine wichtige Rolle ein. Anders als bei Lutes dargestellt, kam es jedoch 1929 nicht zur Anklage und zur Verhandlung vor dem Reichsgericht in Leipzig. Denn aufgrund von Differenzen zwischen Außen- und Reichswehrministerium verzögerte sich die Anklageerhebung bis zum Frühjahr 1931, die erste Verhandlung fand im Mai 1931 statt.
Unhistorisch ist auch die Redaktionskonferenz der Weltbühne, bei der Tucholsky als eine Art graue Eminenz aus seinem Pariser Exil auftaucht. Am Redaktionssitz der Weltbühne in der Kantstraße 152 gab es höchstens kleinere Runden mit den wenigen festangestellten Mitarbeitern wie Rudolf Arnheim und Walther Karsch. Es gab dort nicht einmal einen Konferenztisch. Überliefert sind hingegen Treffen in der Wohnung von Edith Jacobsohn, der Witwe Siegfried Jacobsohns und Verlegerin der Weltbühne. An diese Versammlungen erinnerte sich Erich Kästner nach dem Krieg:
Und nur selten hörte man: »Tucho ist für ein paar Tage in Berlin!« Dann wurden wir eilig in der Douglasstraße zusammengetrommelt. »Wir«, das waren die Mitarbeiter der »Weltbühne«: Carl von Ossietzky, Arnold Zweig, Alfred Polgar, Rudolf Arnheim, Morus, Werner Hegemann, Hermann Kesten und einige andere. Tucholsky saß dann zwischen uns, keineswegs als sei er aus Paris oder Gripsholm, sondern höchstens aus Steglitz oder Schöneberg auf einen Sprung in den Grunewald herübergekommen, und kam er gerade aus der Schweiz, so dachte man, während man ihm belustigt zuhörte, nicht ganz ohne Besorgnis: Da werden nun also alle Eidgenossen berlinern! An solchen Abenden ging es hoch her. Da wurden das Weltall und die umliegenden Ortschaften auseinandergenommen.
Erich Kästner: »Kurt Tucholsky, Carl v. Ossietzky, ‚Weltbühne‘«, in: Die Weltbühne, 4. Juni 1946, S. 21
Die Redaktionssitzung bei Lutes, an der sogar Kurt Hiller und Helene Stöcker teilnehmen, erinnert dagegen an ein ernstes politisches Kolleg, in dem Tucholsky doziert und revolutionäre Reden schwingt. Am Ende wird ihm folgende Aussage in die Sprechblase diktiert:
Auch diese Passage kommt einem irgendwie bekannt vor. Zwar nicht aus dem Jahr 1929, sondern aus einem zehn Jahre früher erschienenen Text. Und auch die Diktion war eine andere:
Es wird uns Mitarbeitern der »Weltbühne« der Vorwurf gemacht, wir sagten zu allem Nein und seien nicht positiv genug. Wir lehnten ab und kritisierten nur und beschmutzten gar das eigene deutsche Nest. Und bekämpften – und das sei das Schlimmste – Haß mit Haß, Gewalt mit Gewalt, Faust mit Faust.
Kurt Tucholsky: »Wir Negativen«, in: Die Weltbühne, 13.3.1939, S. 279
Es ist natürlich ein bisschen fragwürdig, wenn Tucholsky die Worte seiner Gegner nun eins zu eins in den Mund gelegt werden und er damit ein eindeutiges Bekenntnis zur Gewalt im politischen Kampf abgibt. Da sieht man lieber darüber hinweg, dass Ossietzky seinem Gast aus Paris einen Aphorismus vorhält, den er erst Ende 1931 in der Weltbühne veröffentlicht hat:
Ist es ein Zufall, daß die Vertreter der wildesten Gewaltlehren, Nietzsche, Barrès, Sorel, keine zwanzig Kniebeugen machen konnten? Es dürfte kein Zufall sein.
Ein unterhaltsamer Comic ist eben kein Geschichtsbuch. Bedauerlich, dass der letzte Band der Trilogie wieder vier Jahre auf sich warten lässt.
Berlin Band 2. Bleierne Stadt. Von Jason Lutes. Illustriert von Jason Lutes. ab 14 Jahren. 208 Seiten / Klappenbroschur. € (D) 14,00 / € (A) 14,40 / sFr 25,90. ISBN 978-3-551-76676-2
Weitere Links:
Keine Kommentare bislang.
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI