8.8.2005

Praktisch verfasst

Die „Süddeutsche“ befragt aus gegebenem Anlass den Verfassungsrechtler Dieter Grimm, ob er die angestrebten Neuwahlen als verfassungskonform betrachtet. Laut „SZ“ prägte Grimm als Verfassungsrichter in Karlsruhe

die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Meinungs- und Pressefreiheit, zur Versammlungsfreiheit und zum Persönlichkeitsrecht – und beeinflusste so umstrittene Entscheidungen wie das „Soldaten sind Mörder„-Urteil (über das nicht umstandslos als Beleidigung von Bundeswehr-Soldaten gewertete Tucholsky-Zitat).

Auch in diesem Fall plädiert Grimm für eine Entscheidung, die der Politik wenig gefallen dürfte:

Die Staatspraxis ist aber Gegenstand, nicht Inhalt der verfassungsrechtlichen Regelung. Das Grundgesetz lässt viel Raum für die Staatspraxis. Aber die Staatspraxis kann nicht über ihre eigenen rechtlichen Grenzen bestimmen. Schon gar nicht kann es für die Auslegung des Grundgesetzes maßgeblich sein, dass die Staatsorgane unter sich einer Meinung sind.

Aber im Gegensatz zur Weimarer Republik gibt es inzwischen wenigstens ein Verfassungsgericht, das Zustände, wie sie Tucholsky damals konstatierte, verhindern kann:

Eine Verfassung ist, so sie diesen Namen überhaupt verdient, der Extrakt aller Grundgesetze, staatlicher Einrichtungen, wichtigster Praxis des Landes. Diese da ist ein Hütchen, das sich ein gänzlich ungewandelter Koloß spaßeshalber aufs linke Ohr setzt – eine Papiertüte zum politischen Bockbierfest und für höhere Feiertage. Bei der Arbeit nimmt man sie ab.
Ignaz Wrobel: „Verfassungsschwindel“, in: Die Weltbühne, 26.10.1926, S. 646

1.8.2005

Ne Nummer anders

Wenn man seinen Leser vermitteln möchte, dass einem Ereignis in der Öffentlichkeit zu viel Bedeutung beigemessen wird, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Auf eine ganz spezielle Variante greift Thomas Kröter von der „Frankfurter Rundschau“ gerne zurück. So schreibt er in seinem heutigen Kommentar zur möglichen Neuwahl:

Schicksalswahl? Na ja. Der – zugegeben – linke Publizist Kurt Tucholsky hätte da wohl seine berühmte Frage berlinert: Ham Se’s nich’ ne Numma kleena?

Vor ein paar Wochen schien Kröter diese Formulierung bereits geeignet, die Bedeutung des so genannten Visa-Ausschusses zu relativieren:

Will die Opposition sich beim nächsten Angriffsziel Otto Schily nicht abermals verheben, sollte sie Kurt Tucholskys Hinweis bedenken: Ham se’s nich ne numma kleena?

Und im Juni 2001, nachdem der Bundestag in aufsehenerregender Weise über die Chancen und Risiken der Gentechnik debattiert hatte, kommentierte die „Rundschau“:

Sternstunde? Ham Se’s nich ne Numma kleena?, hätte Kurt Tucholsky berlinert.

Nun wäre gegen die häufige Verwendung dieser rhetorischen Tucholsky-Frage nichts einzuwenden, wenn sie denn tatsächlich von Tucholsky stammte. Ganz sicher ist in diesem Zusammenhang aber nur der folgende Spruch dokumentiert:

Der Mann, der vor dem Kölner Dom schnell und gottesfürchtig sagt: „Ham Se keenen jrößeren -?“ kommt nicht nur aus Berlin; dieser Ausspruch entstammt einer Geistesverfassung, und die ist nicht nur in Berlin heimisch.
Peter Panter: „Die Verteidigung Berlins“, in: Vossische Zeitung, 4.3.1929

26.7.2005

Qual der Wahl

Am 16. Juli 1929 schrieb der Journalist Heinz Pol in der „Weltbühne“:

Bis auf weiteres bleiben parlamentarische Erfolge auch der antidemokratischsten Parteien der sichtbarste Beweis für das Anwachsen einer Bewegung. Die Nationalsozialisten, denen doch das parlamentarische System so verhaßt ist und die so emphatisch jede Mehrheit für Unsinn erklären, wissen augenblicklich des Jubelns kein Ende über ihre gewiß imponierenden Wahlerfolge in Mecklenburg, in Sachsen, in Koburg und auf den Universitäten.“

Anzunehmen, dass der Journalist Kurt Tucholsky die Meinung vertreten habe, der Ausgang politischer Wahlen sei völlig unerheblich, scheint daher wenig begründet.

Am heutigen Dienstag stand in der „taz“ in einem Bericht über die Nichtwähler-Initiative „www.ich-gehe-nicht-hin.de“aber zu lesen:

Dennoch wollen die Macher nicht versuchen, Besucher davon zu überzeugen, dass Wählen eine gute Sache ist. „Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten!“ – das hat schon Kurt Tucholsky gesagt, und auch das ist eine der Provokationen auf der Seite, die offenbar die Diskussion in Gang bringen soll.

Bedauerlich ist in diesem Fall, dass „taz“-Autor Dieter Grönling mit seiner Formulierung den Eindruck erweckt, das von dem anonymen Forumsteilnehmer genannte Zitat stamme tatsächlich von Tucholsky. Dies ist nach Auskunft der Tucholsky-Forschungsstelle der Universität Oldenburg aber nicht der Fall. Dennoch ist ohne große hellseherischen Fähigkeiten vorherzusagen, dass das Zitat weiterhin in den Medien und im Internet unter der Autorenschaft Tucholskys verbreitet werden wird.

Dies gilt auch für das Bonmot, wonach die Wahl „der Rummelplatz des kleinen Mannes“ sei. Aber dieser Satz stammt in der Tat von Tucholsky, geäußert von einem „älteren, aber leicht besoffenen Herrn“ am 9. September 1930 in der „Weltbühne“. Fünf Tage später gab es übrigens Reichstagswahlen, die das politische Gefüge der Weimarer Republik grundlegend verändern sollten.

Nachtrag 21. Juni 2009: Die taz hat ihren Irrtum inzwischen erkannt:

Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten. Dieses Graffiti-Bonmot ist der größte Quatsch seit der Erfindung des politischen Witzes.

24.7.2005

Deutsch, deutscher, …

Axel Hacke regt sich in seiner wöchentlichen Kolumne im Berliner „Tagesspiegel“ über den unsachgemäßen Gebrauch des Adjektives deutsch und seiner Steigerungsformen auf. In seiner durchaus begründeten Kritik beruft er sich dabei auf Tucholsky, der 1924 schrieb:

Der Ursprungsort, der in den meisten Fällen selbstverständlich ist, wird in eine positive Bewertung umgelogen, und das ganze Land kriegt mit der Zeit den Größenwahn. Man kann keine Zeitschrift mehr aufschlagen, ohne daß einem auf jeder Seite dreimal versichert wird, dieses sei deutsch, jener habe deutsch gehandelt, und der dritte habe nach deutscher Art Konkurs oder sonstwas gemacht.
Ignaz Wrobel: „‚deutsch'“, in: Die Weltbühne, 24.7.1924, S. 155

Kein Wunder, dass Hacke an der Aufgabe verzweifelt, sich die Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel ein wenig „ostdeutscher“ vorzustellen. Sein Fazit:

Sagen wir es so: „Deutsch“ ist in erster Linie eine Sprache, die von den Menschen in Deutschland gesprochen wird. Von manchen gut, von anderen besser.

Was vom Kolumnisten zu beweisen war.

10.6.2005

Hauptsache ein Beruf

Manchen Zitaten, die Tucholsky zugeschrieben werden, sieht man es schon an der Nasenspitze an, dass da einiges am Original gedreht wurde. So auch bei einem Bonmot, das am Donnerstag von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ausgegraben wurde:

„Wenn zwei Verfassungsjuristen zufällig einmal derselben Meinung sind, ist mindestens einer von ihnen kein Jurist.“ Mit diesem Zitat des promovierten Juristen Kurt Tucholsky hat der Verfassungsrechtler Isensee am 9. Dezember 1982 in einer Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen im Bonner Bundeshaus seine Stellungnahme zur Herbeiführung von Neuwahlen auf dem Weg einer „verlorenen“ Vertrauensabstimmung eingeleitet.
Georg Paul Hefty: „Wieder aktuell“, in: FAZ, 9.6.2005, S. 12

An dem Zitat erscheint einiges merkwürdig. Zwar hatte die Weimarer Republik immerhin eine Verfassung, aber kein Reichsverfassungsgericht, das strittige Fälle hätte klären können. Außerdem wurden die Juristen, die sich mit Fragen der Verfassung beschäftigten, damals meist Staatsrechtler genannt. Stilistisch wirkt das Zitat außerdem etwas überladen, die Wörter „zufällig“ und „mindestens“ kann man sich schenken. Der Verdacht liegt somit nahe, dass da jemand, natürlich ein Verfassungsrechtler, sich seinen Tucholsky ein wenig zurechtgebogen hat. Was im vorliegenden Fall besonders einfach ist, da der genannte Beruf durch einen beliebig anderen ersetzt werden kann. Allerdings lässt sich natürlich nur unter Juristen damit renommieren, dass der Dr. iur. Tucholsky diesen Satz geprägt hat.

Welche Berufsgruppe steht nun im Original?

Der Professor: An der Blase haben Sie nichts. Eine ganz leichte Leberschwellung ist allerdings vorhanden …
Der Zeisig: Das sagte mir Doktor Bullett auch …
Dem Professor macht auf einmal die ganze Diagnose keinen Spaß mehr. Auch! Was heißt: auch? Wenn zwei Ärzte derselben Meinung sind, dann ist einer davon überhaupt kein Arzt.
Kaspar Hauser: „Der kranke Zeisig“, in: Die Weltbühne, 21.10.1930, S. 617

9.6.2005

So ein Quatsch

Es ist in den vergangenen Jahren schon häufiger vorgekommen, dass die heutigen Verhältnisse in Deutschland mit denen in der Endphase der Weimarer Republik verglichen wurden. Das Beispiel, das Heribert Prantl im Leitartikel der „Süddeutschen“ dazu anführt, wirkt bei näherer Betrachtung aber besonders bedenklich:

Viele politische Nachrichten aus Berlin entstehen derzeit so ähnlich, wie Tucholsky das 1928 unter dem Titel „Familienquatsch“ beschrieben hat. Also: Da hat Kurt zu Franz gesagt, er habe nie zu Heinz-Werner gesagt, dass Gerd ihm nichts gesagt hat! Wie finnste das? Na, ist doch ganz klar, woher soll er denn das wissen? Nein? – Nein! Wenn du zu Ludwig nicht gesagt hättest, dass ich es dir gesagt habe, dann hätten doch die in der Zeitung nicht schreiben können, dass das so bei der Sitzung des SPD-Parteivorstandes besprochen worden ist . . .

Zunächst muss einmal klargestellt werden, dass bei Tucholsky natürlich nicht die Namen Kurt (Beck), Franz (Müntefering), Heinz-Werner (Schuster), Gerd (Schröder) und Ludwig (Stiegler) vorkommen, sondern die unverfänglichen Vornamen Lucie, Jenny, Oskar (Lafontaine) und Erwin. Und selbstverständlich ist nicht von irgendwelchen Zeitungen und Parteivorständen die Rede, sondern von Mama und Tante Emmi.

Aber das Besorgniserregende an diesem Vergleich liegt wohl darin, dass Tucholskys „Familienquatsch“ einer ganzen Sammlung von Quatschen entnommen ist, in der auch der „politische Quatsch“ nicht fehlt. Anders gesagt: Der politische Quatsch der Weimarer Republik scheint nicht auf die Gegenwart übertragbar zu sein, statt dessen bewegt sich der politische Quatsch der heutigen Zeit auf einem Niveau des Familienquatsches der zwanziger Jahre!

Wie schlimm das ist, wird sich in den kommenden Monaten herausstellen. Aber vielleicht ist es auch überhaupt nicht schlimm, weil im Grunde alles nur ein und derselbe Quatsch ist. Daher hilft es ab und an sicherlich, sich folgender Feststellung Tucholskys zu erinnern:

Höre, wenn du dies gelesen hast, um dich und sage ehrlich, was du da zu hören bekommst. Wenn du es alles vernommen hast, dann wirst du jenen alten und weisen Mann verstehen, dem der Arzt den Schnaps verboten hatte, seines Gehörs wegen. Als der Patient wieder in die Sprechstunde kam, da war er stocktaub und hörte überhaupt nichts mehr. Der Arzt war entsetzt. „Sie haben getrunken!“ schrieb er dem alten Mann auf einen Zettel. „Ich habe es Ihnen prophezeit und nun haben Sie Ihr Gehör verloren … !“ Da sprach der alte Mann: „Lieber Herr Doktor! Alles, was ich gehört habe, war nicht so gut wie Schnaps.“
Hatte er nicht recht?
Peter Panter: „Der Quatsch“, in: Berliner Illustrirte Zeitung, 31.5.1928, S. 995

14.5.2005

Gesammelte Sex-Erwähnungen

Zum 70. Todestag von Magnus Hirschfeld findet sich ein ausführliches Porträt des Sexualwissenschaftlers in der „taz“. Ralf Dose und Jan Feddersen weisen in ihrem Text „Der Sex-Sammler“ darauf hin, dass Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft auch von „freisinnigen Intellektuellen“ anerkannt worden sei.

Berlin war auch durch diesen Mediziner die Hauptstadt der World Queer Nation. Walter Benjamin, Kurt Tucholsky und Thea Sternheim erwähnten ihn in ihren Schriften gern.

In der Tat stießen Hirschfelds Bemühungen um sexuelle Aufklärung bei Tucholsky im Prinzip auf Sympathien. Aber im Detail äußerte er auch starke Kritik:

Die Persönlichkeit des Doktor Hirschfeld ist vielen von uns nicht allzu angenehm. Sein allzu hitziges und nicht immer geschmackvolles Eintreten für die Homosexuellen hat es jahrelang fast unmöglich gemacht, die Aufhebung des § 175 zu betreiben, weil sich die Materie unter seinen Händen langsam in ein Moorbad verwandelt hatte. Eine ziemlich üble Mischung von kitschiger Sentimentalität, falscher Romantik und einer Schein-Wissenschaftlichkeit, die mancher männlichen Jungfer einen Ersatz für das Leben bot, zeichneten Werke und Wirken des Mannes aus. Seine Aufklärungsfilme waren entsprechend.
Ignaz Wrobel: „Hepp hepp Hurra!“, in: Freiheit, 15.10.1920

Und selbst in den Fällen, in denen er Hirschfeld vor reaktionären Bestrebungen in Schutz nahm, brachte er seine Distanz zu dessen Vorgehensweise zum Ausdruck:

Es ist eine Dreistigkeit sondergleichen, einen Wissenschaftler wie Hirschfeld auf eine Schmutzliste zu setzen. Ich stimme mit dem Mann in vielen Punkten nicht überein; über die Art seiner Propaganda läßt sich manches sagen – aber doch immer mit dem Hut in der Hand, doch immer mit der Anerkennung: Hier hat sich einer für eine vernünftige Sache gegen seine Zeit und die Schande des Strafgesetzentwurfs gestemmt.
Ignaz Wrobel: „Nr. 1“, in: Die Weltbühne, 10.9.1929, S. 381

Wenn Tucholsky in seinen Schriften Hirschfeld „gern“ erwähnte, dann zum Teil wohl auch als abschreckendes Beispiel.

Vom „dicken Bären“

Nicht bei Ebay, sondern bei einem ganz gewöhnlichen Auktionshaus sind in der kommenden Woche zwei von Tucholsky signierte Bücher zu ersteigern. Wie die „FAZ“ in dem Artikel „You cannot escape Nietzsche“ berichtet, befinden sich die Exemplare vom „Pyrenäenbuch“ und von „Rheinsberg“ dabei in illustrer Gesellschaft:

In der umfangreichen Sammlung eines, wie der Katalog formuliert, „Hamburger Kosmopoliten“ finden sich Bücher der Weltliteratur in Widmungsexemplaren, unter anderen von Hans Christian Andersen, Gabriele d’Annunzio, Hugo Ball, Wolfgang Borchert, George Cruikshank, John Dos Passos, Max Ernst, Ernest Hemingway, Ferdinand Lassalle, Johann Caspar Lavater, Oskar Panizza, Kurt Schwitters, Gertrude Stein, Kurt Tucholsky, Walt Whitman – darunter eine besondere Rarität: Franz Kafkas „Der Heizer“, mit einer der höchst raren eigenhändigen Widmung Kafkas aus dem Jahr 1913.

Versteigert werden die Buchraritäten von dem Auktionshaus Hauswedell & Nolte. Detaillierte Angaben zu den beiden Tucholsky-Exemplaren finden sich hier.

Nachtrag: Das mit einer persönlichen Widmung versehene „Pyrenäenbuch“ erzielte einen Preis von 600 Euro, die signierte „Rheinsberg“-Ausgabe wurde für 500 Euro versteigert.




„Der Schlittschuhläuferin E.H.“ widmete der „dicke Bär“ Tucholsky eine Ausgabe seines „Pyrenäenbuchs“.

4.5.2005

Null-Toleranz bei Zitaten

In der „Gästeliste“ des „Focus“ scheint es zur Gewohnheit zu werden, mit einem Tucholsky-Zitat glänzen zu müssen. In dieser Woche war Jessica Wahls damit an der Reihe. Wer Jessica Wahls ist? Laut „Focus“ eine „Ex-No-Angels-Sängerin und jetzt auch Moderatorin bei Neun Live“. Einer ihrer „7 Gründe, warum Toleranz wichtig ist“, besteht in dem angeblichen Tucholsky-Zitat, wonach Toleranz der Verdacht sei, dass der andere recht haben könne.

In diesem Fall ist der Verdacht aber recht groß, dass das Zitat nicht von Tucholsky stammt. In den „Gesammelten Werken“ nebst Ergänzungsbänden und diversen Briefsammlungen findet es sich zumindest nicht. Im „Schrotthaufen Internet“ (Joseph Weizenbaum) gibt es außerdem einige Zitatsammlungen, die andere Urheber nennen. Manche Seiten kennen Erweiterungen des Spruches (Kompromiss ist die Einsicht, der andere hat recht; Intoleranz ist die Angst, dass der andere recht hat) und bezeichnen ihn einfach als Lebensweisheit. Genügend Gründe, den Spruch nicht als Tucholsky-Zitat durchgehen zu lassen. „Furcht vor dem Kulturkampf ist noch keine Toleranz“, heißt es zu recht im „Pyrenäenbuch“.

18.4.2005

Zeitungsarchäologie

Für die „Frankfurter Rundschau“ hat sich Thomas Kröter Gedanken über die Schnelllebigkeit des politischen Geschäfts gemacht. Der Artikel beginnt mit einem Zitat von Tucholsky, wonach es nichts Älteres als die Zeitung von gestern gebe. Dieses Zitat fällt vermutlich in die Kategorie Binsenweisheiten, die gelegentlich Tucholsky zugesprochen werden. Ob diese Weisheit zutrifft, lässt sich anhand der Lektüre von Kröters Analyse „Im Rhythmus der Empörung“ leicht überprüfen. Der Text ist sogar schon von vorgestern.

Powered by WordPress